Über München

Unser Blog

175 Jahre Bavaria – Münchens bronzene Wächterin

Am 9. Oktober 1850 wurde sie enthüllt – die Bavaria. Seit 175 Jahren steht sie über der Münchner Theresienwiese, mächtig, unbewegt und voller Symbolik. Zum Jubiläum erzählen wir ihre Entstehung, Bedeutung und die Geschichte eines Wahrzeichens, das Bayern geprägt hat.

Weiterlesen …

Wiesnbedienung im Hackerzelt auf dem Oktoberfest in München

7 überraschende Fakten über das Oktoberfest

Am 20. September heißt es wieder: Herzlich willkommen auf dem Oktoberfest 2025 in München! Hinter dem größten Volksfest der Welt stecken unglaubliche Zahlen, spannende Traditionen und kuriose Begebenheiten. Hier kommt eine Portion Wiesn-Wissen, mit dem du garantiert punkten kannst.

Weiterlesen …

Wir stellen vor: Räucherkistl am Viktualienmarkt

Vom „Schandi vom Viktualienmarkt“ und der „Zettelhex“ zur Schmankerl-Welt: Gudrun und Erwin Noll haben ihre Polizeiuniformen gegen Speck, Käse und Wein getauscht. Mit dem Räucherkistl bringen die beiden ein Stück Österreich auf den Viktualienmarkt.

Weiterlesen …

Event-Tipp: Rebellische Frauen - Führung und Klavierkonzert

Am Sonntag, den 2. November 2025 erwartet euch ein einzigartiges Programm im Doppelpack! Erlebt auf unserer Führung den Charme von Schloss Nymphenburg und hört die Werke rebellischer Komponistinnen.

Weiterlesen …

Bei Susi Müller auf dem Viktualienmarkt gibt es fermentierte Lebensmittel

Wir stellen vor: Kraut & Müller auf dem Viktualienmarkt

Am Standl von Susi Müller dreht sich alles um fermentierte Lebensmittel, um Eingelegtes und Eingemachtes. Die Sprecherin der tanzenden Marktweiber und begeisterte Schwimmtrainerin erzählt vom Viktualienmarkt.

Weiterlesen …

Wir stellen vor: Gewürzerei und Teeladen auf dem Viktualienmarkt

Seit über 30 Jahren ist Oresta Shuster Marktfrau auf dem Münchner Viktualienmarkt. Heute betreibt sie gleich zwei Stände, in denen sie Tee und Gewürze anbietet.

Weiterlesen …

Wir stellen vor: Münchner SchokoLaden

Wusstet ihr, dass direkt auf dem Viktualienmarkt frische Pralinen hergestellt werden? Romy Bertusch vom Münchner SchokoLaden ist Konditormeisterin und zaubert im Team der Confiserie Josef Obermeier köstliche Kreationen.

Weiterlesen …

Schäfflertanz: Fragen an einen Münchner Schäffler

Wie wird man Schäffler, wann wird der Schäfflertanz vorbereitet, und wer darf am Ende Kasperl sein? Christian Härtl ist Münchner Schäffler, und wir haben ihm unsere Fragen gestellt.

Weiterlesen …

Ein seltenes Spektakel in St. Peter in München

St. Peter und die Tiara: ein einzigartiger Brauch

Etwas ganz Besonderes könnt ihr derzeit im Alten Peter erleben: Die Petrus-Figur, 1492 vom Bildhauer Erasmus Grasser geschaffen, sitzt barhäuptig ohne die gewohnte goldene Krone im Hochaltar.

Weiterlesen …

Wir stellen vor: First8 Kombucha

Vor fünf Jahren gründete Hanna First8 Kombucha, vor vier Jahren wurde am Viktualienmarkt zum ersten Mal Kombucha ausgeschenkt. Findet heraus, was es mit dem gesunden Teegetränk auf sich hat.

Weiterlesen …

Käse auf dem Viktualienmarkt gibt es bei Caseus

Wir stellen vor: Caseus Feinkost

Bei Caseus Feinkost bekommt ihr, wie der Name schon sagt, Käse und Feinkost. Das Standl gibt es bereits seit den 1960er Jahren auf dem Viktulienmarkt.

Weiterlesen …

Wir stellen vor: Pferdemetzgerei Wörle

Die Pferdemetzgerei Wörle ist seit 34 Jahren eine Institution auf dem Viktualienmarkt. Die Produkte, die ihr hier bekommt, sind allesamt vom Pferd: Fleisch, Wurst, Schinken von der Theke und mehr.

Weiterlesen …

Auf dem Viktualienmarkt gibt es regionale Grundnahrungsmittel bei satt & gut

Wir stellen vor: satt & gut auf dem Viktualienmarkt

Ganz in der Nähe der Heilig-Geist-Kirche auf dem Viktualienmarkt findet ihr einen Laden, der sich komplett den regionalen Grundnahrungsmitteln widmet. Seit 2021 betreibt Sabine Köhl ihr hübsches Standl namens satt & gut.

Weiterlesen …

Wir stellen vor: Wilde Zeiten - Feines vom Wild

In der Metzgerzeile am Viktualienmarkt betreiben die Geschwister Kroiß ihren Laden. Während Sabine das Ladengeschäft betreut, arbeitet Christian in der Küche. Beide sind passionierte Jäger und kennen sich bestens mit der Zubereitung von Wild aus.

Weiterlesen …

Probiertouren auf dem Viktualienmarkt mit offiziellen Partnern der LH München

Offizielle Partner der Märkte München

ES GIBT TOLLE NEUIGKEITEN: Wir sind offizielle Kooperationspartner der Märkte München! Wir freuen uns mächtig darüber, denn das heißt, dass wir unsere Probiertouren auf dem Viktualienmarkt ab jetzt direkt an den Ständen durchführen können.

Weiterlesen …

Rebellische Komponistinnen im Gasteig in München

Event „Rebellische Frauen“ am 7. März

Rebellische Frauen – auf den Spuren bemerkenswerter Münchnerinnen und europäischer Komponistinnen. Am Freitag, den 7. März 2025, erwartet euch ein einzigartiges Programm im Doppelpack mit Stadtführung und Klavierkonzert!

Weiterlesen …

Viel Spaß macht Eisstockschießen im Winter in München

Eisstockschießen in München

Auch wenn unsere Kanäle und Seen immer seltener zufrieren, müsst ihr auf den winterlichen Wettbewerb nicht verzichten. Zahlreiche Biergärten und Veranstaltungsorte in der Stadt haben Eisstockbahnen aus Kunststoff oder Eis, die ihr stundenweise mieten könnt.

Weiterlesen …

Auf dem Rindermarkt gibt es weihnachtlichen Flammlachs

Unsere liebsten Weihnachtsmärkte

Etwa 30 Weihnachtsmärkte in München warten auf euren Besuch. Die sind mal groß, mal klein, fein und geheim. Wie soll man da nur den Überblick behalten? Wir helfen euch und präsentieren euch eine Auswahl unserer liebsten Christkindlmärkte in München!

Weiterlesen …

Herbstspaziergang im Englischen Garten

Wenn ihr mal wieder genug vom Alltagstrubel in der City habt, empfehlen wir euch einen Spaziergang im Nordteil des Englischen Gartens. Hier könnt ihr wunderbar entspannt durch die Natur gehen und eine Zeitlang sogar völlig allein sein.

Weiterlesen …

Das Oktoberfest und seine Geschichte

O´zapft is! Auf eine friedliche Wiesn! Aber wie fing eigentlich alles an? Warum heißt es Oktoberfest, wen es doch hauptsächlich im September stattfindet? Und wird 2024 ein Rekordjahr? Wir geben euch Antworten auf aktuelle Fragen.

Weiterlesen …

Tipps für euren Besuch: Das Neue Rathaus

Wenn es eine Frage gibt, bei der selbst unsere vielwissenden Münchner Gäste passen müssen, dann ist das die nach dem Alter unseres Rathauses. Was aber so mittelalterlich aussieht, ist eigentlich modern. Neo-gotisch eben.

Weiterlesen …

Die Statue der Julia in Verona

Ein Münchner Stadtführer in Verona

Seit 1974 steht eine Kopie von Shakespeares Julia bei uns in München. Verona ist nämlich seit 1960 eine Partnerstadt von uns. Aber warum eigentlich? Und welche Partnerstädte gibt es noch?

Weiterlesen …

Alte Herbergshäuschen im Münchner Stadtteil Haidhausen

Ein Spaziergang durch Haidhausen

In der früheren Vorstadt lebten einst arme Tagelöhner unter schwierigen Verhältnissen. Kaum zu glauben, denn heute gehört Haidhausen zu den beliebtesten Vierteln! Wir geben euch Tipps für euren nächsten Besuch.

Weiterlesen …

Lieblingsorte in München: Der Olympiapark

Auf eurem nächsten München-Besuch solltet ihr auf jeden Fall einen Besuch im Olympiapark einplanen. Dieser hat sich mit seinen Anlagen und einer unverwechselbaren Architektur zum wahren Publikumsmagneten entwickelt.

Weiterlesen …

Fünf unbekannte Ruhe-Oasen mitten in der Stadt

Menschen, Trubel, Hektik – so ein Stadtbummel kann schnell mal anstrengend werden. Zum Glück habt ihr uns! Wir zeigen euch geheime Ecken und versteckte Passagen, in denen ihr zur Ruhe kommen könnt.

Weiterlesen …

Am Marienplatz geht es los mit unserer München-Rallye

Was ihr in der Münchner Altstadt sehen müsst

In unserem „Millionendorf“ München liegen die schönen und berühmten Sehenswürdigkeiten ganz nah beieinander. Und so könnt ihr auf einem Stadtrundgang gemütlich von einer Attraktion zur nächsten schlendern.

Weiterlesen …

Italienische Spuren in München Teil 2

Geht mit auf einem Spaziergang durch München voll südländischem Flair! In unserem zweiten Teil geht es um glückbringende Figuren und eine beschützende Heilige in Münchens ältester Pfarrkirche.

Weiterlesen …

Italienische Spuren in München Teil 1

Die nördlichste Stadt Italiens: Durch die Geschichte Münchens ziehen sich zahlreiche Wellen der Begeisterung für die italienische Kunst, Kultur und auch der Architektur. Geht mit auf einem Spaziergang voll südländischem Flair!

Weiterlesen …

München von oben

Rund um den Marienplatz habt ihr gleich dreimal die Gelegenheit, die Stadt aus der Vogelperspektive zu besichtigen, denn drei prachtvolle Türme bieten euch Panorama-Ausblicke von hoch oben. Für welchen Turm ihr euch entscheidet, hängt ganz von eurer Kondition ab!

Weiterlesen …

Und was machen Sie beruflich?

Eine private Frage, die uns auf unseren Stadtführungen regelmäßig von Gästen gestellt wird, lautet: „Und was machen Sie beruflich?“ Und wenn nicht genau so, dann heißt es oft etwas subtiler: „Machen Sie das den ganzen Tag?“

Weiterlesen …

Woher kommt die Breze?

Breze, Brezel, Brezen oder Bretzel: Beim uneinheitlichen Namen fängt’s schon an, und wer dann noch versucht, herauszufinden, wo das Gebäck ursprünglich herkommt, wird es wahrscheinlich schwer haben. Also: Wer erfand eigentlich die Breze?

Weiterlesen …

Weißwurstfrühstück oder: High Noon

Zum München-Besuch gehört ein herzhaftes Weißwurstfrühstück. Fleischlose Ernährung ist keine Ausrede mehr, denn es gibt mittlerweile vernünftige vegetarische oder vegane Alternativen. Wie aber funktioniert so ein Weißwurst-Essen?

Weiterlesen …

Über Stadtführungen und Freibier

Was macht man, wenn das eigene Produkt für manche langweilig klingt, obwohl es doch so unterhaltsam und einzigartig sein kann? Eine „Stadtführung“? Vielleicht umbenennen in „Freibier“?

Weiterlesen …

Der Nachtwächter für Kinder mit Hellebarde und Laterne am Marienplatz

Aufgaben eines Nachtwächters

Hauptaufgabe des Nachtwächters war es, in den Städten und Dörfern für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Denn allzu oft trieben sich Diebe, Kriminelle und sonstiges Gesindel in den Gassen herum.

Weiterlesen …