Wir stellen vor: Münchner SchokoLaden

Romy Bertusch, Münchner SchokoLaden auf dem Viktualienmarkt
Wusstet ihr, dass direkt auf dem Viktualienmarkt frische Pralinen hergestellt werden? Verantwortlich dafür, dass es „oben“ an der Frauenstraße, kurz vor der Schrannenhalle, so herrlich schokoladig duftet, ist Romy Bertusch. Sie ist Konditormeisterin und zaubert im Team der Confiserie Josef Obermeier köstliche Kreationen.
Liebe Romy, was gibt es alles bei euch?
Bei uns gibt es Pralinen und Schokoladenspezialitäten, die wir zu 98% selbst herstellen. Tatsächlich müssen wir nur zwei bis drei Produkte dazukaufen, weil uns die Geräte zur Herstellung fehlen – alles andere machen wir selbst! Wir verwenden nur sehr gute Rohstoffe für unsere Pralinen, und wir bieten etwa 100 verschiedene Sorten an, die übers Jahr verteilt variieren. Neben Pralinen bekommt ihr bei uns auch Nussbruch, Apfelringe oder Schichtnougat. Letzteren kaufen vor allem ältere Menschen gerne bei uns ein. Anscheinend wird Schichtnougat nicht mehr so viel hergestellt; bei uns gibt es ihn immer! Außerdem fertigen wir Schokoladengeschenke für individuelle Anlässe.
Was ist für dich das Besondere am Viktualienmarkt?
Ich habe in der Vergangenheit schon in verschiedenen Betrieben gearbeitet – so gut wie am Viktualienmarkt hat es mir nirgends gefallen! Hier stimmt einfach alles, die Nachbarschaft, das Familiäre. Natürlich ist das Herstellen von Pralinen auf so kleinem Raum schon auch eine Herausforderung – aber eine, die ich mag. Unser Standl gibt es hier am Markt seit bald zehn Jahren.
Was ist denn euer Verkaufsrenner?
Das sind ziemlich sicher die Apfelringe, die wir von Hand überziehen, aber auch der Nussbruch. Bei unseren Pralinen gehen vor allem die Klassiker mit Rum oder Cassis sehr gut. Meine persönliche Lieblingspraline ist die mit Eierlikör. Auch die Jubiläumspraline mag ich sehr, oder die mit Nusscreme. Tatsächlich esse ich Schokolade immer noch gerne, obwohl ich täglich damit arbeite.
Ihr habt auch jede Menge Schokoladenfiguren, darunter Hunde, Katzen, Fußbälle: Kann ich mir jede Form wünschen?
Wenn wir den gewünschten Rohling da haben, dann ist die Herstellung kein Problem. Ganz besondere Formwünsche versuchen wir auch zu erfüllen, auch wenn wir da manchmal recht kreativ werden müssen. Das Aufwendigste, was ich je herstellt habe, war eine riesengroße Schriftrolle aus Schokolade, verziert mit Text und unterschiedlichen Pralinen. Gleich danach kommt das Schokoladenauto, das ich komplett mit Nougat gefüllt habe. Das war auch eine besondere Herausforderung. Ich gebe immer mein Bestes, um Kundenwünsche zu erfüllen.
Wo liegt ist der Unterschied zwischen euren Produkten und der Schokoladentafel, die ich im Supermarkt kaufen kann?
Das, was du im Supermarkt kaufst, ist in der Regel Schokolade. Bei uns gibt es hingegen Kuvertüre. Da gibt es einen entscheidenden Unterschied: In Schokolade sind Fremdfette drin, beispielsweise Palmöl, Sonnenblumenöl oder Butter. In einer Kuvertüre dürfen keine fremden Fette enthalten sein – hier gehört ausschließlich Kakaobutter rein. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe der Tafel, die du kaufen möchtest, verrät es dir sofort: Sobald irgendein Fett draufsteht, das nicht Kakaobutter ist, handelt es sich bei deinem Produkt nur um Schokolade – und nicht um Kuvertüre.
Hat Schokolade eigentlich ein Verfallsdatum?
Im Grunde genommen hat Schokolade kein Verfallsdatum. Die ideale Lagerung ist im Dunklen bei 18-20 Grad, denn dann hält die Schokolade wirklich fast ewig. Selbst, wenn sie ihren Geschmack verliert, kann man sie einschmelzen, dann schmeckt sie wieder. Oder man verwendet sie für anderes, zum Beispiel aufgelöst als heiße Schokolade. Wenn deine Schokolade eine graue Schicht bekommt, liegt das in der Regel an falscher Lagerung. Entweder war’s zu kalt, zu warm oder zu feucht – deswegen ist die Schokolade aber nicht schlecht geworden.
Für unsere Pralinen geben wir eine Haltbarkeit von 5-6 Wochen an. Ich bin mir aber sicher, dass sie noch viel länger halten würden, weil vor allem bei unserem Nougat nichts Fremdes hineinkommt, auch keine verderblichen Früchte.
Welche Frage wird dir hier im Laden besonders oft gestellt?
„Gibt’s bei Ihnen auch Schokofrüchte?“ Die Frage finde ich deshalb lustig, weil das bei uns draußen überall riesengroß dransteht. Außerdem geht jeder, der zu mir reinkommt, vorher an einer gigantischen Erdbeere vorbei. Aber das macht nichts, ich freue mich, wenn ich dann gleich meine frischen Schokofrüchte anbieten kann. Der Satz, den ich am häufigsten zu hören bekomme, ist übrigens: „Hier riecht es aber gut!“. Ist das nicht toll?
Münchner SchokoLaden
Viktualienmarkt 3, Abt. III, Stand 18/19
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Ausnahme: von Mai bis August ist am Montag Ruhetag.